Car - Projekt
Computer - Projekt
t.o.t. - Projekt
Berufliche Projekte
Allgemeine Projekte
home

 

| impressum | home |  

 

Computer - Projekte

 


Der Computer unendliche Probleme, aber soweit muß man es ja nicht kommen lassen, Anfangs hatte ich auch ziemliche Probleme, mit einer so hoch komplexen und eine Verstäbersteigende Maschine um zugehen. Wenn man sich allerdings mal ein bißchen mit diesem überaus nützlichem Gerät beschäfftigt, dann wird man sehr schnell feststellen, daß es eigentlich gar nicht so schwer ist. So schluß mit den Weisen Worten man ist ja nicht zum Philosophieren hier.

Meine ersten versuche mit einem Computer habe ich in der 8. Klasse in CNC-Techniken gehabt ja das ist eine superschwere Sache aus einem Styroporwürfel eine Figur sägen zulassen. Danach kam eigentlich lange nichts d.h. eigentlich nur 2 Jahre lang nichts, ja dann kam die Große Zeit der Amiga und ich war natürlich mit von der Party, mehr als North and South oder Ports of Call konnte man aber auch nicht gerade damit machen, in der 12. Klasse bekam ich dann das schöne Fach TV ja kein Fernsehen sondern Textverarbeitung und da wurde ich dann zum 1. mal Richtig mit Ihnen konfrotiert es war eine ziemlich große Erfahrung die ich dort machte mit einem 33er Pentium WinWord auf einer 3.11 Version gehörte zur Schulausstattung, nicht gerade einer der schnellsten Rechner, nun und ich werde nie die Frau Falk vergessen wenn sie immer sagte: "Platz 34 die Iconen, über die Iconen bitte" und dann hörte man 2 sec. später das Fluchen einer vollkommen Irritierten Person die WinWord nie über die Praktischen Iconen bediente. Als ich dann meine Ausbildung zum Vermessungstechniker absolvierte begann eine DOS-Zeit, tja mühselig musste man die Befehlszeilen eingeben. Nach einem Jahr wurde erst auf Windows 95 umgestellt, nun trat die Problematik auf, wie soll ich denn jetzt damit umgehen, man wird lachen aber wenn man nur DOS kennt und die Befehlszeichen intus hat dann kommt einem so ein Windows, unwahrscheinlich komplex und schwierig zu bedienen vor, genauso war es mit dem Umgang der Maus nie war sie da wo ich sie haben wollte. Und heute, ja schaut es euch doch mal an, wie abhängig Windows uns alle von sich gemacht hat, wer könnte denn heute noch über DOS irgendwas machen, ja so ist das.

Nun vielleicht mal zu meinem System, ich habe W 98 am laufen (was mich daran stört ist daß es nicht mehr als 128 MB Arbeitsspeicher nutzt, wo mir echt das
kommt somit habe ich lockere 196 MB zuviel drin, aber da kommt ja W2K ins Spiel) und es läuft jetzt sogar halbwegs stabil nach dem ich etwa 10 X neu Instalieren mußte bis es endlich geklappt und alle meine Karten akzeptiert hat, irgendwie konnte ich meine Netzwerkkarte nie zum laufen bekommen, machte aber auch nichts mehr jetzt hab ich mir erstmal eine 100 M/bit Karte mit RJ-45 Stecker zugelegt. Dann habe ich noch eine Guillemot Soundkarte mit 20 MB Speicher, eine Matrox Mystique G200 und als Standart eine WinTV. Neben einem billigen 24fach CD Rom hab ich mir jetzt endlich mal einen 8x4x32 Brenner mit 8 MB Speicher zugelegt um endlich meine 24 GB-Platte wieder mal zu endrümpeln, ja schafft euch nie das Internet an, hat man es hat man auch das Problem des Speichermangels.Ja das waren noch Zeiten, aber die sind vorbei, nun ich will jetzt endlich mal ein bissel aktualisieren! Man hat ja mittlerweile aufgestockt :-)).



Rechner 1

ASUS A7V 266-E mit VIA-KT266A Chipsatz (KT8366 North Bridge und VT8233 South Bridge) mit nem 266/200er FSB Sound on Board mit dem 5.1 Standart und 768 MB PC2100 DDR-SDRAM. Bestückt ist das gute Ding mit einem 1,1 Ghz AMD-Athlon. Neu: Matrox G550 256-Bit DualBus Grafikchip und DVI-I-Unterstützung 360 MHz RAMDAC und 32 MB DDR-Speicher HeadCasting™-Engine für Hardware-beschleunigte 3D-Gesichtsanimation Mitgelieferte HeadCasting™-Software für 3D-Kommunikation DualHead®-Technologie der dritten Generation einschließlich eDualHead™ Browser-Erweiterungen Echte Multi-Display-Unterstützung unter Microsoft® Windows® 2000 Überragende Windows Desktop-Beschleunigung.Eine 10/100 Mbit Netzwerkkarte. Lite on 12/10/32 Brenner mit Burn Proof, ein Toshiba SD-M1612 DVD Laufwerk, CanoScan N670U. Subwoofersystem von Trust. 40 Gig IBM DTLA 307030 und eine 29 Gig ST340823A

Rechner 2

AOpen AX 63 mit VIA-KT 133 Chipsatz 133/100er FSB und 256 MB SDRAM ausgestattet mit einem 700er Pentium IIIE. G200 Mystique von Matrox. Guillemot Homestudio 64 mit 20 MB Speicher. Eine 10/100 Mbit Netzwerkkarte. IBM 4,9 Gig

Rechner 3

verbunden sind die Rechner mit einem 8 Port Dual Speed HUB Und mittlerweile gibbet nur noch W2K.
Die relativ nahe Zukunft ist mittlerweile schon Vergangenheit und er kam zu meiner Schwester ins Zimmer *gg* (warum soll ich mir auch den Lärm antun?) und ich konnte auch mein gelerntes anwenden. Demnächst werde ich mir einen Multimediaserver einrichten. Ihr meint bestimmt das wird nichts oder? aber ich werde wirklich von Koax auf´s LWL umsteigen, ja der UNI Anschluss machts möglich unser Studentenwohnheim wird nämlich einen eigenen LWL Anschluss bekommen (Bauarbeiten sind nur leider noch im Gange :-(( Ich werde denen wohl zeigen müßen wie man effizient einbläst). Solange werde ich es noch mit meinem DSL aushalten müßen wenn es denn mal kommt.Ja für heute mach ich dann mal schluß und sag so bis denne denn.

 
   

   © 1997 - 2007 by MasterIQ •  alex@masteriq